Willi
Rot-Gelb-Verlag
AGB u. Widerruf Datenschutz Impressum
Eigene Geschäftsideen finden
Willi
Eigene
Geschäftsideen
finden
Rot-Gelb-Verlag
Kurzbeschreibung Das Buch “Eigene Geschäftsideen finden” richtet sich an Existenzgründer. Im Download werden Methoden vorgestellt, wie man auf einfachem Wege neue Geschäftsideen finden oder selbst erzeugen kann. Die Methoden sind einfach und praxisnah gestaltet. Wichtig sind dem Autor, dass die vorgestellten Methoden zu guten und sicheren Ergebnissen führen. Eigene Geschäftsideen finden DIN A 4, 82 Seiten, 101 KB, Download als PDF, Mai 2014 für 7,99 Euro incl. MWSt.
Als Download 7,99 Euro incl. MWSt.
  Zum Downloadshop - hier klicken! “Mit eigenen Geschäftsideen Geld verdienen” 5. Kapitel: Das Unterbewusstsein programmieren Einführung Jetzt beginnen wir mit der aktiven Ideenfindung. Der nächste Schritt ist das Programmieren deines Unterbewusstseins. Du erlernst eine Technik, wie du dein Unterbewusstsein auf das Finden von Geschäftsideen programmierst. Zugleich wird Wissen in den Bereichen “Berufsbranche”, “Hobby” und “Megatrends” aufgebaut. Mit dieser Technik wird sozusagen das Saatbeet für die Ideenfindung vorbereitet. Die Methode ist übrigens aus der Psychologie abgeleitet und recht einfach. Wie diese Methode funktioniert, erfährst du im folgenden Hauptteil. Hauptteil ................................ Zum Downloadshop - hier klicken!. “Mit eigenen Geschäftsideen sein eigener Chef sein” 7. Kapitel: Informationsquellen Einführung Wissen ist die Grundlage für das Finden und Entwickeln von Geschäftsideen. Wissen ist sozusagen die Quelle, aus der du die zahlreichen Geschäftsideen schöpfen kannst. Du hast bisher gelernt, dass du deinen Wissensaufbau auf die Bereiche “Berufsbranche”, “Hobby” und “Megatrends” konzentrieren sollst. Nochmals zur Wiederholung: “Ohne Wissen geht es nicht” In diesem Kapitel zeige ich dir, welche Informationsquellen du nutzen kannst, um deinen Wissensaufbau zu optimieren. Hauptteil ................................... “Eigene Geschäftsideen können auch mit wenig Geld verwirklicht werden” 8. Kapitel: Geschäftsideen mit Google suchen Einführung In den vorherigen Kapiteln hast du gelernt, dass Wissen die Grundvoraussetzung für das Finden von Geschäftsideen ist. Das Problem beim Wissenserwerb ist die Informationsmenge. Je tiefer du in ein Wissensgebiet eindringst, umso mehr Informationen stehen dir zur Verfügung und umso mehr besteht die Gefahr, sich darin zu verlieren. Mit der Konzentration deines Wissenserwerbs auf die “Berufsbranche”, “Hobby” und “Megatrends” haben wir die Suche bereits eingeschränkt. Mit der Konzentration der Informationsquellen auf wenige, für dich ergiebige Quellen, haben wir die Informationssuche für die optimiert. Wir konzentrieren und optimieren deine Informationssuche nun noch einmal, und zwar im Hinblick auf deine zukünftigen Kunden. Hierfür benutzen wir Google. Mit Google können wir in Erfahrung bringen, was deine zukünftigen Kunden interessiert. Das ist für deine Geschäftsidee bzw. für deine Existenzgründung extrem wichtig. Zum Downloadshop - hier klicken! “Mit eigenen Geschäftsideen nebenberuflich starten” 10. Kapitel:  Geschäftsideen mit Kreativität würzen Einführung In den vorherigen Kapiteln habe ich dir gezeigt, dass dein Wissenserwerb das Fundament für deine eigene Geschäftsidee ist. In den folgenden Kapiteln kommt nun Kreativität hinzu. Kreativität ist deshalb wichtig, weil deine Geschäftsidee auch etwas Neues aufweisen sollte. Was ist neu an der Geschäftsidee? Was ist anders bei dieser Geschäftsidee? Was ist besser an dieser Geschäftsidee? Was ist einzigartig? Es geht also um das Alleinstellungsmerkmal deiner Geschäftsidee. Du wirst dich mit den oben angeführten Fragen zwangsläufig beschäftigen müssen. Das richtige Maß bzw. die richtige Anwendung von Kreativität ist hierbei entscheidend. Wie du deine Kreativität richtig einsetzt, erfährst du im nachfolgenden Hauptteil. Hauptteil Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil deiner eigenen Geschäftsidee. Allerdings ist Kreativität nur ein Erfolgsfaktor von mehreren Erfolgsfaktoren............. 11. Kapitel:  Wo ein Problem - dort eine Geschäftsidee Einführung Die schnellste und einfachste Art eine Geschäftsidee zu finden ist die Problemsuche. Probleme gibt es überall, also gibt es auch überall Geschäftsideen. Das Problem ist hierbei, dass du das gefundene Problem lösen musst. Die Problemlösung  ist die eigentliche Geschäftsidee. Das ist gar nicht so schwierig wie du denkst. Wie du Probleme löst, werden wir im übernächsten Kapitel behandeln. In diesem Kapitel geht es zunächst um das Finden, um das Aufspüren von Problemen. Wie du bei der Problemsuche vorgehst, erfährst du im Hauptteil. Zum Downloadshop - hier klicken!   13. Kapitel: Die Problemlösung als Ausgangspunkt deiner Geschäftsidee Einführung Nachdem du ein Problem erkannt und analysiert hast, musst du natürlich das Problem lösen. Die Problemlösung ist der eigentliche Kern deiner Geschäftsidee. Je größer das Problem ist, umso größer wird vermutlich dein geschäftlicher Erfolg sein. Ein allgemeingültiges Verfahren zur Problemlösung gibt es leider nicht. Es gibt aber einige gute Methoden, die dir bei der Problemlösung helfen. Einige dieser Methoden zeige ich dir im nachfolgenden Hauptteil. Hauptteil Wie gerade erwähnt, gibt es kein allgemeingültiges Verfahren, wie Probleme sicher und gut gelöst werden können. Im Normalfall werden hierzu Kreativtechniken eingesetzt wie Brainstorming, MindMap, Morphologische Karten, 635 Methode usw.. Ich persönlich bin kein Anhänger dieser Methoden. Letztendlich kommt ...................... Zum Downloadshop - hier klicken! 14. Kapitel: Zwischen mehreren Geschäftsideen auswählen Einführung Nachdem du einige Wochen lang Geschäftsideen gesucht und entwickelt hast, ist deine “Ideenschublade” wahrscheinlich prall gefüllt. Die Qualität deiner Geschäftsideen ist ganz unterschiedlich. Es gibt gute Geschäftsideen, schlechte Geschäftsideen, Geschäftsideen, die nicht zu verwirklichen sind, oder auch ganz einfach unsinnige Geschäftsideen. Jetzt ist es an der Zeit, die Geschäftsideen zu überprüfen, zu sortieren, auszusieben und zu bewerten. Das machst du mit einem Entscheidungsbilanzverfahren. Wie du hierbei vorgehst, erfährst du im Hauptteil. Hauptteil ................................ “Eigene Geschäftsideen sind der Goldstandard unter den Geschäftsideen”
15. Kapitel: Schlusswort
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1  :  Einführung Kapitel 2  :  Die zentrale Bedeutung der Geschäftsidee für den geschäftlichen Erfolg Kapitel 3  :  Mehrere Geschäftsideen sind erforderlich - Alternativen suchen Kapitel 4  :  Wissen ist die Grundlage der Kreativität Kapitel 5  :  Das Unterbewusstsein programmieren - Gewohnheiten bilden Kapitel 6  :  Die eigene Motivation verbessern Kapitel 7  :  Informationsquellen Kapitel 8  :  Geschäftsideen mit Google suchen Kapitel 9  :  Megatrends  -  ein Füllhorn an Geschäftsideen Kapitel 10:  Geschäftsideen mit Kreativität kombinieren Kapitel 11:  Wo ein Problem - dort eine Geschäftsidee Kapitel 12:  Gefundene Probleme richtig analysieren Kapitel 13:  Methoden der Problemlösung =  finden der Geschäftsidee Kapitel 14:  Zwischen mehreren Geschäftsideen auswählen - Entscheidungsbilanz Kapitel 15:  Schlusswort
Eigene Geschäftsideen sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg”